Budget-Reporting richtig verstehen und anwenden

Wir zeigen dir, wie Budgetberichte tatsächlich funktionieren – ohne akademisches Gerede, sondern mit Beispielen aus echten Unternehmen. Ab Herbst 2025 starten unsere Kurse in Fürth.

Kursprogramm ansehen
Workshopteilnehmer beim Analysieren von Finanzberichten

Planungslogik entschlüsseln

Du lernst, warum manche Budgets schon beim Erstellen scheitern. Wir arbeiten mit realen Zahlenreihen und erklären, worauf Controller wirklich achten.

Abweichungen interpretieren

Eine negative Abweichung ist nicht automatisch ein Problem. Du erfährst, wie man zwischen kritischen und harmlosen Differenzen unterscheidet.

Berichte verständlich machen

Zahlen allein überzeugen niemanden. Wir üben, wie du Budgetdaten so aufbereitest, dass auch Nicht-Finanzler sie verstehen und nutzen können.

Für wen das passt

Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits mit Budgets arbeiten oder in diese Richtung wechseln wollen – aber noch nie jemand erklärt hat, wie das Ganze zusammenhängt.

  • Kaufmännische Mitarbeiter, die Reporting-Aufgaben übernehmen sollen
  • Teamleiter, die Budgetverantwortung bekommen haben
  • Quereinsteiger aus anderen Unternehmensbereichen
  • Selbstständige, die professionellere Finanzplanung brauchen

Was du konkret lernst

Keine Theorie-Marathons. Wir konzentrieren uns auf das, was du wirklich im Alltag brauchst – mit praxisnahen Übungen und nachvollziehbaren Beispielen.

  • Budgetstrukturen analysieren und Schwachstellen erkennen
  • Abweichungsanalysen erstellen, die echte Einblicke liefern
  • Forecasts realistisch anpassen statt nur hochzurechnen
  • Reports gestalten, die bei Entscheidern ankommen
Finanzanalyse mit Taschenrechner und Diagrammen Detailansicht eines Budgetreports
Praxisnah aufgebaut

So läuft das Programm ab

Wir starten im Oktober 2025 mit Wochenendmodulen – insgesamt vier Termine über zwei Monate verteilt. Jeder Workshop baut auf dem vorherigen auf, aber du arbeitest auch an echten Fällen aus deinem Unternehmen.

Die Gruppe bleibt klein, maximal zwölf Teilnehmer. So können wir auf spezifische Fragen eingehen und jeder bekommt individuelles Feedback zu seinen Übungen.

Portrait von Lennard Theiß

„Ich hab endlich verstanden, warum unsere Planung nie aufging. Die Beispiele waren direkt aus der Praxis – nichts mit Lehrbuch-Geschwafel."

Lennard Theiß, Kaufmännischer Sachbearbeiter

Portrait von Detlef Münch

„Die Reports, die ich jetzt erstelle, werden tatsächlich gelesen. Vorher haben die meisten nur durchgeblättert."

Detlef Münch, Projektcontroller

Nahaufnahme von Finanzdiagrammen und Stift Arbeitsplatz mit Laptop und Finanzunterlagen