Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verarbeiten.

Bei lipravenora nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Budget-Reporting in Anspruch nehmen.

Wir halten uns an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Erklärung gilt für alle digitalen Angebote von lipravenora.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

lipravenora
Begonienstraße 12A
90765 Fürth
Deutschland

Telefon: +49 241 955 9446
E-Mail: info@lipravenora.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 14 Tagen zu beantworten.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihren Besuch. Das passiert technisch bedingt und dient dazu, unsere Website ordnungsgemäß anzuzeigen und die Sicherheit zu gewährleisten.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben gespeichert, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Dazu gehören:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken. Hier finden Sie eine transparente Übersicht:

  1. Bereitstellung der Website: Die technischen Daten benötigen wir, um unsere Website korrekt anzuzeigen und ihre Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
  2. Kommunikation: Wenn Sie uns kontaktieren, nutzen wir Ihre Daten, um auf Ihre Anfragen zu reagieren und mit Ihnen zu kommunizieren.
  3. Vertragsabwicklung: Bei Nutzung unserer Budget-Reporting-Services verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses.
  4. Sicherheit: Wir analysieren Log-Daten, um Angriffe auf unsere Website zu erkennen und abzuwehren.
  5. Verbesserung unserer Dienste: Auf Basis anonymisierter Daten optimieren wir kontinuierlich unsere Angebote.

Wichtig: Wir nutzen Ihre Daten niemals für unerwünschte Werbung oder verkaufen sie an Dritte. Jede Verarbeitung erfolgt nur zu den genannten Zwecken oder wenn Sie uns ausdrücklich zugestimmt haben.

4. Weitergabe von Daten

Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Das können sein:

  • Hosting-Anbieter für unsere Server und Datenbanken
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Nachrichten
  • Technische Wartungs- und Support-Dienstleister
  • Cloud-Speicher-Anbieter für Backup-Zwecke

Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese stellen sicher, dass Ihre Daten nur nach unseren Weisungen verarbeitet werden und ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden bei richterlichen Beschlüssen oder an Finanzbehörden zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Datenart Speicherdauer
Server-Logfiles 7 Tage
Kontaktformular-Anfragen 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
Vertragsdaten 10 Jahre (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Rechnungen und Buchhaltungsunterlagen 10 Jahre (steuerrechtliche Vorgaben)
E-Mail-Korrespondenz 3 Jahre nach letztem Kontakt

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, es sei denn, wir sind aus rechtlichen Gründen zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Die Auskunft umfasst auch Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten und die Empfänger der Daten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Wenn Sie feststellen, dass wir unrichtige Daten über Sie gespeichert haben, können Sie deren Berichtigung verlangen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:

  • Die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und es keine andere Rechtsgrundlage gibt
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@lipravenora.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und uns innerhalb eines Monats bei Ihnen melden.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Unsere Website nutzt eine verschlüsselte Verbindung, erkennbar am "https://" in der Adresszeile Ihres Browsers
  • Firewall-Systeme: Professionelle Firewall-Lösungen schützen unsere Server vor unbefugten Zugriffen
  • Regelmäßige Backups: Tägliche Datensicherungen stellen sicher, dass keine Daten verloren gehen
  • Aktuelle Software: Wir halten alle Systeme auf dem neuesten Stand und installieren Sicherheitsupdates zeitnah
  • Zugangskontrollen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten

Organisatorische Maßnahmen

  • Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet
  • Regelmäßige Schulungen zum Thema Datenschutz
  • Dokumentierte Verarbeitungsprozesse und Notfallpläne
  • Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet nie vollständig sicher ist. Ein absoluter Schutz vor unbefugtem Zugriff Dritter kann nicht garantiert werden.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, die Website funktionsfähig zu machen und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität bereitzustellen, wie zum Beispiel das Speichern Ihrer Einstellungen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert oder Cookies generell ablehnt. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.

9. Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.

Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für das jeweilige Drittland
  • EU-Standardvertragsklauseln mit den Empfängern im Drittland
  • Binding Corporate Rules bei internationalen Konzernen
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung für die Datenübermittlung

Weitere Informationen zu den getroffenen Garantien erhalten Sie auf Anfrage.

10. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Website: www.lda.bayern.de

Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes wenden.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Services anzupassen. Dies betrifft jedoch nur die Art und Weise, wie wir mit dem Datenschutz umgehen.

Für die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gilt immer die Datenschutzerklärung, die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs auf unserer Website gültig war. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: info@lipravenora.com
Telefon: +49 241 955 9446
Adresse: Begonienstraße 12A, 90765 Fürth

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025